Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Alle Fragen und Probleme zur aktuellen Randshop Version 2.3 können hier gepostet werden.

Moderatoren: Magnus, mmaass, ablass

Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon BOBO » Do 5. Jun 2008, 15:56

Ich möchte darum bitten, mich hier nicht als einen nervenden Shopbetreiber der kostenlosen Basisversion zu sehen, sondern als Jemanden, der sich seit 1990 mit Warenwirtschaft in all seinen Fasetten (incl. Sonderfällen und Belegfluss) auskennt, beginnend bei MSDOS über WINDOWS 3.1 bis Vista. Meinen (Bar)Shop habe ich seit 18 Jahren, seit gut 5 Jahren habe ich schon viele eShops und CMSe gesehen/ getestet. Ich bitte um Verständnis, wenn ich einige Dinge sehr mit Nachdruck hier im Forum darstelle. Ich schätze die Mitarbeit anderer ForumUser ausserordentlich ( besonders Magnus, Kerstin und Herrn Wunderlich .... Bild )
Und ich bin nicht umsonst bei RandShop hängengeblieben. Sogar mein Provider interessiert sich dafür. :P
In diesem Zusammenhang möchte ich trotzdem noch einmal auf meinen aktuellen Eindruck zu diesem eShop bezug nehmen.
Ich administriere mehr als eine handvoll Website mit einem offenen CMS, dass - wie auch schon erwähnt, u.a. die Nutzung von PNGs über eine Config steuert, ebenso kann man dort auch die max. Größe eines Großbildes einstellen. Und alles was drüber geht wird runtergerechnet (mit einem gewissen Qualitätsverlust). Und es hat Anwender in diesem anderen Forum Nerven gekostet, das CMS zu dem zu machen, was es im Moment ist
Wir alle passen laufend den Randshop an oder lassen dies machen und beim nächsten Upgrade ist die Gefahr sehr groß, diese Anpassungen alle noch einmal zu machen, was ärgerlich wird.
Wie wäre es denn - und dies sei nur ein Vorschlag zur Weiterentwicklung- , wenn wir gemeinsam für eine künftige eShopversion uns einsetzen, wo solche - dann - "Kleinigkeiten" in einer zentralen und umfangreicheren Steuerdatei config.php Punkte wie Bild~ und Thumbnailgröße, Charset, DB-Kollation, Bilderverzeichnis (da kann man dann schön einen Bildbrowser einbauen), Doc-Type (mode-XHTML) und anderes mehr gemeistert werden. Die Anpassung wird dann an vielen Stellen in den Scripten nicht mehr notwendig - abgesehen mal von fatalen Änderungen.

Vielleicht ist man auch bereit, ein zentrales Template (siehe Dateianhang unteres Drittel) einzuführen.
Vielleicht ist man dann auch dafür offener, den eShop bezüglich XHTML und CSS W3C-konform zu machen. Ich weiß - Zukunftsmusik und 100% fast unmöglich, aber wenn ich einige Beiträge hier sehe und die Zugriffzahlen, dann glaube ich fest darn, dass man einen qualitativen Schritt nach vorne machen kann - auch für eine Basisversion und damit als ein gutes Aushängeschild.

Und mal so am Rande: Ich bekomme neuerdings Anfragen, ob ich nicht dieses oder jenes Script machen könne ... das ehrt mich, geht aber über meinen Horizont, da ICH kein PHP-Programmierer bin, dafür schon zu alt, um es noch zu lernen und TurboPascal, Clipper oder dBase nutzen hier nichts! Aber ich habe ein glückliches Händchen beim Testen und Finden von vielleicht extremen Situationen und kann sehr gut praktische/ technische Lösungsvorschläge unterbreiten. Die Scripte die ich hier veröffentlicht habe, sind aus der Not geboren und wurden von meinem Sohn nebenbei gemacht :!:

Klar, kostet eine Weiterentwicklung - Zeit und virtuell gesehen auch Geld. Wenn wir aber immer so denken, dann wäre viele Freeware oder kostenlose Basisversion, die alle von uns mehr oder weniger nutzen - egal wie man das Kind nenne mag- , heute nicht da wo sie jetzt stehen! Vertrauen in die gemeinsame Kraft von mehreren kompetenten Usern aus diesem Board schafft auch Fachkompetenz und Qualität. Und es kostet mich auch Geld und Zeit, mich hier im Forum zu angagieren. Und ich schreibe dafür keine Rechnungen! :P

Also ... tragen wir doch alle einmal zusammen, was man weiterentwickeln/~verbessern soll, kurz und bündig, mit einem technisch machbaren Hintergrund. Ich versuche daraus eine Linie zu machen, die man dann als Weiterentwicklungskonzept verkaufen kann.

Im ersten Level sehe ich da Ideen für die Verbesserung/ Weiterentwicklung des Backends. Ich habe bereits Ideen und würde mich freuen Eure Ideen zu erfahren um diese hier öffentlich in ein Entwicklungskonzept zu passen.

Und wer will, kann mit mir per Telefon, ich rufe gerne zurück, darüber sprechen. Die Nummer findet man auf meiner Website.
BOBO
 
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Jan 2005, 12:02
Wohnort: SRB/ MOL

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon tca » Do 5. Jun 2008, 22:09

Hallo Bobo,

auch ich beschäftige mich mit WWS Systemen (Belegfluss klingt so nach SAP?). Deine Anforderungen an den Randshop kann ich in Teilen auch nachvollziehen. Jedoch wird die Modifikation eines Systems nicht ausbleiben, wenn der Kunde sich von der Masse abheben will. Da wird auch eine Config - Datei nicht helfen. Unterstützen ja, aber nicht alles abdecken.

Grundsätzlich sollten wir unterscheiden:

- Funktionalität der Anwendung (Funktion)
- Darstellung der Anwendung (Layout)

Deine Anforderungen gehen zumeist in Richtung Darstellung, also Layout. Nun, da bin ich der Meinung, hat der Shopbetreiber sehr wohl freie Entfaltungsmöglichkeiten. Kerstin hat dies schon schön unter Beweis gestellt. Lediglich unmodifizierte Fehler im Core des Randshop können die Validität (jedoch nicht zwangsläufig die Darstellung) negativ beeinflussen.

Grundeinstellungen zur Wiedergabe von Bilddateien und Co. wären sicherlich nett, aber m. E. nicht zwangsläufig ein Kaufargument für den Kunden.

Von daher will ich das ganze aus Kundensicht betrachten:

Der Shop muss einfach sein, intuitiv. Dies schafft der Randshop weitestgehend. Lediglich bei der Auswahl der Zahlungsmittel, kam es bislang zu Missverständnissen (wenn wie im Mustershop die Bankdaten angegen werden - dann überweist der Kunde lediglich die Versandkosten ohne die Bestellung abzuschliessen - JA, das gibt es wirklich!)

Das bei Paypalzahlungen ein POPUP Fenster forciert wird, gefällt einigen POPUPBLOCKERN nicht, was wiederum beim ungeübten Surfer zu Problemen führen kann.

Diese Kleinigkeiten (Geschäftsbremsen) erachte ich als grösseres Übel, als die Darstellung von Fullsizebildern, die in der heutigen Zeit btw. theoretisch auch mit thickbox und Co. modern dargestellt werden könnten. Daher sind mir (dem Kunden) weitere Geschäftsvorfälle oder Hilfsmittel wie GUTSCHEIN, ADRESSVALIDIERUNG etc. also Funktionen - IM STANDARD - wichtiger.

Ganz wichtig finde ich aber Deinen Punkt: Zusammen entwickeln. Keine Ahnung ob der Randshop in Richtung "Open Source" gehen will. Aber Fakt ist, dass die Entwicklung des Randhop heute von einigen wenigen Entwicklern abhängt -> Resourcenprobleme. Diese Strategie hat jedoch auch Vorteile, weil damit eine klare Politik vertreten werden kann und weil es NUR dann ein Produkt der Randgruppe ist - was ja durchaus legitim ist. ;-)
tca
 
Beiträge: 22
Registriert: So 10. Feb 2008, 20:45

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon BOBO » Fr 6. Jun 2008, 10:16

Guter Beitrag , danke vor Deine Ideen :P
Ein gut funktionierender Shop geht in der Regel über eine leicht verständliches Frontend - für den Kunden - der aber auch geleitet, geführt, verführt werden muß. Aber ohne ein leicht zu administrierendes Backend geht das nicht so einfach, wenn ich in Scripten ändern muß, um ein Layout komplett zu ändern. Ein solches Backendtemplate - eine zentrale Maske, die das Layout im Frontend schnell :!: , sicher :!: und bequem :mrgreen: beeinflußt, ist schon ein super Werkzeug, um auch unerfahrene Shopbetreiber dazu zu animieren, diesen Shop wegen seiner einfachen Verwaltung zu nutzen.
BOBO
 
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Jan 2005, 12:02
Wohnort: SRB/ MOL

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon ManuelBoesel » Fr 6. Jun 2008, 12:27

ich kann nur zustimmen

Ich habe auch sehr viele Shops geteste von OS Commerce bis PepperShop aber der vorteil von Randshop ist die einfachheit.

die Anderen Shops sind sehr kompakt und unübersichtlich bis man dort einen Artikel Online hat und noch die Bezahlsysteme und Port eingestellt hat ( bin ich am verzweifeln ) was aber wieder gut ist die Module.

Der Randshop könnte locker mithalten wenn er nicht unter der Lizen wäre.

ich denke das wenn jetzt nicht gehandelt wird der Shop nicht mehr AKTUELL ist und das Script in den weiten des Internet untergeht.

cu MAnuel

Was ich mir Wünsche

Gutscheinmodul
mehr Schnittstellen für Bezahlsysteme
Textbezogen Links keine INDEX/272?ß8u usw.

mehr brauch ich nicht :))
ManuelBoesel
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 18:29

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon BOBO » Fr 6. Jun 2008, 16:18

Auch Dir danke ich für Deine ehrlich Meinung.
Mit textbezogenen Links innerhalb des Projektes sind bestimmt Links gemeint, die SEO-gerecht sind? Etwa in der Art wie /DeineShop/anmeldung.phtml etc?
Wenn ja, das ist ein Problem, dass sich mit einem rewrite-PHP-Modul und .htaccess steuern läßt. Ich denke, dass das auch ein Punkt sein wird, den man im Auge haben soll. Will man nämlich intern aus einem Newstext etc. zu einem eShopStrukturpunkt verlinken (WIR EMPFEHELEN DIESE ARTIKEL ...) hat man eine ellenlange latte an zeichen für einen Link. :roll:
Allerdings geht das in der Regel nur bis zu einer gewissen Strukturtiefe, danach sehen die Links auch wie /12.4.59.0.pthml aus, allerdings ohne "?" und ohne "&" :P
BOBO
 
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Jan 2005, 12:02
Wohnort: SRB/ MOL

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon mmaass » Sa 7. Jun 2008, 12:29

Hi Bobo,

nur zum Thema config, schau doch mal rein, da kann man genau diese Einstellungen vornehmen, die Du möchtest, nicht alles aber Bildgrössen, Charset etc.

Zum Thema Gemeinde, unser Konzept hat sich sehr gut durchgesetzt, da wird man leider nicht erleben, dass die Software Open Source wird.
Trotzdem sind wir natürlich offen für Unterstützung, jedoch muss dies dann auch eben gehändelt werden und auch wir schauen natürlich über den Tellerrand.
Und dabei sehen wir, dass die Opensourceshops teilweise nicht mehr die Energie haben, um zu wachsen. Weiterhin gibt es Opensource Shops, die kommerziell werden. Hier stellt sich die Frage, ob dies der richtige Weg ist. Wir können nur anhand der Statistik sehen, dass unser Weg nicht falsch ist, da wir seit Jahren bis heute eine Steigung feststellen konnten.

Dass gerade wichtige sachen fehlen, ist uns bewusst und daran arbeiten wir auch auf hochtouren, dass dies dieses Jahr noch alles gelöst wird.
www.randshop.com
Entwicklung - Anpassung - Support
Benutzeravatar
mmaass
Admin
 
Beiträge: 5203
Registriert: Di 24. Aug 2004, 17:44
Wohnort: Berlin

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon BOBO » Di 17. Jun 2008, 07:39

Ein interessanter Punkt ist aus dem Thread zur Allgemeinen Suche -Seite 2, die letzten Beiträge- gekommen:

.... ein entscheidener Hinweis ist .... gekommen, wie kann ich dem Besucher klar machen, wie diese Suche funktioniert, - richtig funktioniert - und welchen Vorteil diese Suchfunktion bringt, vorausgesetzt natürlich man hat die entsprechende Anzahl von Artikeln und Strukturen, die die Nutzung dieser Funktion zu einem echten Mehrwert macht. Vielleicht wäre eine entsprechende Einblendung, bei einer gewissen Anzahl von Treffern (z. Bsp. mehr als 2 Seiten oder ab 30 Treffern) die Suche als bessere Alternative anzubieten :idea:
BOBO
 
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Jan 2005, 12:02
Wohnort: SRB/ MOL

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon BOBO » Di 17. Jun 2008, 09:07

Eine interessante Sache am eShop ist mir aufgefallen, die bisher noch keine Beachtung für den Shopbetreiber gefunden hat, weil diese bisher nicht im Backend zur weiteren Nutzung berücksichtig wurde: Der WUNSCHZETTEL unsere Kunden im Shop!
Dieser Wunschzettel ist im Endeffekt ein gutes Kundenbindungsinstrument. Haben Kunden einen Wunsch geäußert und unter Ihrem Profil abgespeichert, wäre für den Anfang ein Anzeige im Backend des eShop schon ein guter Anfang, um diese bei Artikelnachbestellungen/ Neubestellungen zu berücksichtigen. Schließlich wird bei Nutzung dieser Option die Datenbank auch gefüllt, also wäre eine Anzeige zur Auswertung sinnvoll. :idea:
BOBO
 
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Jan 2005, 12:02
Wohnort: SRB/ MOL

Re: Welche Vorschläge habt Ihr zum eShop?

Beitragvon BOBO » Di 24. Jun 2008, 15:42

Für diejenigen unter den Shopbetreibern, die tagtäglich Neuheiten und Nachlieferungen im eShop nachtragen und aktualisieren müssen, wird diese Arbeit mit der Zeit eine nervende Arbeit, die viele auch Fehler mit sich bringt. Ich würde es als außerst vorteilhaft finden, wenn mann einen Artikel, der aktualisiert oder verändert wurde auch dem Kunden sofort als ein Paket auf der eShopseite anzeigen/ anbieten kann. Etwas in der Form letze Zugänge/ Änderungen etc. Die augenblickliche Einstellung im Backend (Neuheit/ aktueller Artikel) ist dafür nicht ausreichend, jedenfalls bei meiner Anzahl von Artikeln. (3800 online/ 19700 offline)

Vorschlag: der Zeitstempel für die Änderung/ Eintragung sollte als Kennzeichen für die Anzeige dieser Artikel nutzbar gemacht werden. Damit wären z. Bsp. alle Artikel (in einem Anzeigenpaket, über ein Link) , die z.Bsp. am 24.06.2008 verändert wurden (Lagerbestand/ Neuheit als echter Zugang) :idea: Das wäre auch für den kunden ein Gewinn, weil er sofort die allerneusten Artikel sich anzeigenlassen kann.

Bei einer geringen Anzahl von Artikeln ist das nicht notwendig, da kann man blättern, aber bei großen Artikelangeboten ist das ein Problem.
Und solange, wie man (noch) kein Online-WaWi dafür hat .... bringt die neue WaWi diesbezüglich Vorteile?
BOBO
 
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Jan 2005, 12:02
Wohnort: SRB/ MOL


Zurück zu Allgemeines / Installation / Hilfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 53 Gäste
cron